Impressum Datenschutz
11.03.2025

...unserGreven beantragt Ratsbürgerentscheid

Am vergangenen Donnerstag wurde der Siegerentwurf des Architektenwettbewerbs zum Rathaus-Neubau der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Siegerentwurf beinhaltet insgesamt drei Gebäude, die auf dem Rathaus- bzw. Kirmesplatz errichtet werden sollen. Diese Gebäude sollen die Stadtbibliothek, die Stadtverwaltung und ein Parkhaus ("Quartiersgarage") beherbergen.

In der Fraktionssitzung der unabhängigen Wählergemeinschaft wurde der Siegerentwurf ausführlich diskutiert. Eine wesentliche Kritik des Entwurfs bezieht sich dabei auf die Positionierung der Gebäudeteile inmitten des Rathausplatzes. Diese füllen praktisch den gesamten Kirmesplatz aus. Das Aufstellen von Fahrgeschäften scheint bei den vorliegenden Planungen kaum mehr möglich. Damit steht für die unabhängigen Bürgerpolitiker fest: Die traditionelle Großkirmes ist zukünftig in Gefahr; ein Kirmesrundlauf ohne den zentralen Kirmesplatz ist nicht vorstellbar.

Des Weiteren bemängelt die Fraktion von ...unserGreven die Errichtung einer platzfressenden Quartiersgarage. "Eine Tiefgarage würde Parkplätze schaffen und gleichzeitig einen Teil des Kirmesplatzes erhalten", so Klaus Blomberg, Tiefbauingenieur und Mitglied von ...unserGreven.

Das geplante Rathaus soll darüber hinaus neun Geschosse umfassen. Nach Meinung von ...unserGreven könnte sich diese Turmbauweise nachteilig auf das Luftklima und die Hitzeentwicklung in der Innenstadt auswirken. Die Planungen bedrohen die von der Emsseite bestehende Frischluftschneise in die Kernstadt.

Dieses Bauprojekt ist das mit Abstand teuerste in der Geschichte der Stadt Greven. Eine Kostenschätzung vor wenigen Jahren belief sich auf rund 50 Mio. Euro. Unrealistisch, dass dieser Kostenrahmen in Zeiten allgemeiner Kostensteigerungen, insbesondere im Bauwesen, nur annähernd einzuhalten ist.

Bei dem Rathaus-Neubau handelt es sich um ein Generationenprojekt, das den Stadtsäckel schwer belasten wird. Steuergelder, die vor allem von den Grevener Bürgerinnen und Bürgern aufzubringen sind. Aus diesem Grund steht für ...unserGreven fest: Der Rathaus-Neubau muss von der Bürgerschaft legitimiert werden. Die Fraktion von ...unserGreven hat einen Antrag für einen entsprechenden Ratsbürgerentscheid an den Rat der Stadt gerichtet. Ein Ratsbürgerentscheid könnte im Rahmen der Kommunalwahl durchgeführt werden.

"Der Rathaus-Neubau ist ein wichtiges Zukunftsprojekt und betrifft alle Bürger. Deshalb müssen die Bürger unmittelbar an der Entscheidung beteiligt werden", so die stellvertretende Vorsitzende von ...unserGreven, Lisa Pröbsting.

Zurück