Impressum Datenschutz
02.12.2024

...unserGreven begrüßt das geplante teilweise Radfahrverbot

Die unabhängige Wählergemeinschaft ...unserGreven hatte sich im Frühjahr zusammen mit vielen Bürgerinnen und Bürgern für die Beibehaltung des Fahrradfahrverbotes in den Fußgängerzonen eingesetzt. Die Bürgerpolitiker sammelten weit über 1.300 Unterschriften gegen die generelle Öffnung der Fußgängerzonen für Radfahrer. Entgegen dieses Bürgervotums entschied der Rat trotzdem mehrheitlich, die Fußgängerzonen für die Radfahrer im Rahmen eines halbjährigen Verkehrsversuch zu öffnen. Zuvor wies die Wählergemeinschaft ...unserGreven wiederholt auf die damit hervorgerufenen Gefährdungen für Fußgänger, insbesondere für Kinder und ältere Menschen hin. Nach Auffassung von ...unserGreven litt auch die Aufenthaltsqualität in den Fußgängerzonen durch die Freigabe erheblich.

Diese Beobachtungen wurden nun durch das den Verkehrsversuch begleitende Gutachterbüro bestätigt. In diesem Gutachten wird festgestellt: "... bei der Verkehrsbeobachtung in Form der Konfliktanalyse festzuhalten ist, dass es im Vergleich zu vor der Öffnung einen deutlichen Anstieg der Konfliktzahlen, besonders zwischen dem Radverkehr und dem Fußverkehr, gibt. Zudem ist eine Verschlechterung des Konfliktschweregrads zu verzeichnen. Nach Auswertung aller Daten wird aus verkehrstechnischer Sicht eine zeitliche Beschränkung der Radverkehrsfreigabe in der Fußgängerzone empfohlen, sodass weiterhin eine Freigabe der Fußgängerzone für den Radverkehr nur von 19:00 Uhr bis 08:00 Uhr empfohlen wird".

Zusammen mit vielen Grevenern freut sich die Wählergemeinschaft über den Vorschlag der Stadtverwaltung, das Radfahren tagsüber in der Fußgängerzone erneut zu untersagen.

"So kann wieder Ruhe in der Fußgängerzone einkehren. Unser Einsatz hat sich schlussendlich doch noch gelohnt", so Lisa Pröbsting, stellvertretende Vorsitzende von ...unserGreven.

Zurück