Bereits Anfang 2022 beschäftigte sich die Fraktion von ...unserGreven mit dem baulichen Zustand der Molkereikreuzung. Zahlreiche Bürgeranregungen, die auch von Beinahe-Kollisionen und Unfällen von Fußgängern und Fahrradfahrern entlang des Fuß- und Radweges auf der Kreuzung berichteten, waren der Debatte in der Fraktion der unabhängigen Wählergemeinschaft vorausgegangen. Verschiedene Anträge und sogar eine Berichterstattung durch das WDR-Fernsehen folgten. Abhilfe wurde jedoch bis heute nicht geschaffen.
Die unabhängige Wählergemeinschaft ...unserGreven gibt sich mit dem Status Quo nicht zufrieden und fordert gemeinsam mit anderen Parteien in einem Antrag an den Rat der Stadt Greven einen Ortstermin an der Straßenkreuzung mit den zuständigen Mitarbeitern des Baulastträgers der Molkereikreuzung, dem Landesbetriebs Straßenbau NRW, den Mitgliedern des Betriebsausschusses und der Stadtverwaltung.
Der neue Ansatz von ...unserGreven zielt u. a. auf eine mögliche bauliche Erweiterung der vorhandenen Furten für Fahrradfahrer. Besonders verkehrsgefährdende Situationen entstehen für Radfahrer, Rollstuhl- und Rollatorführer sowie Personen mit Kinderwagen bei Gegenverkehren, denn ein Ausweichen ist aus Platzgründen nicht möglich. Die stark von Fahrradfahrern frequentierten Kreuzungsradwege können und dürfen jeweils aus beiden Fahrtrichtungen befahren werden.
"Seit der Fertigstellung des Kreuzungsbereichs reißen die Bürgerbeschwerden nicht ab. Es herrscht weiterhin Handlungsbedarf. Bauliche Anpassungen unter Einhaltung der bautechnischen Vorschriften können durchaus umgesetzt werden", so Klaus Blomberg, Tiefbauingenieur und Mitglied von ...unserGreven.