Eine "blühende Innenstadt" beantragte die unabhängige Wählergemeinschaft ...unserGreven bereits im Rahmen der Haushaltsberatungen im Jahr 2021. Der Antrag sieht vor, dass die Grevener Innenstadt zeitnah mit Blumeninseln und -ampeln attraktiver gestaltet werden soll. Darüber hinaus sollten Fördermittel aus verschiedenen Programmen für die innerstädtische grüne Infrastruktur recherchiert und diese für Greven beantragt werden.
Tatsächlich wurden daraufhin für dieses Projekt 20.000,- Euro im Haushalt 2022 zur Verfügung gestellt. Im Haushalt 2023 stehen hierfür nach einem weiteren Antrag von ...unserGreven weitere Mittel zur Verfügung. Nach Meinung der Wählergemeinschaft gut investiertes Geld, denn durch diese Maßnahmen werden eine höhere Besucherfrequenz und eine Aufwertung der Innenstadt erwartet. Der beantragte Blumenschmuck soll aber nicht nur die Attraktivität der Innenstadt für die Bürgerinnen und Bürger Grevens steigern. Diese Bepflanzungen sollen auch dazu dienen, dass sich vermehrt Bienen, Schmetterlinge und andere Insektenarten in der Innenstadt ansiedeln. Diese neuen Lebensräume für Kleinlebewesen stellen einen wichtigen Beitrag für die Artenvielfalt und Biodiversität in Greven dar. Geschehen ist aber tatsächlich nichts.
Die unabhängigen Bürgerpolitiker anerkennen zwar, dass mittlerweile Anpflanzungen zum Beispiel in den Pflanzkübeln auf der Emsbrücke erfolgten oder auch Bäume im Bereich der Molkereikreuzung gesetzt wurden. In den Fußgängerzonen ist Blumenschmuck jedoch weiterhin Mangelware. Nach Meinung von ...unserGreven wäre ausgerechnet zum Maifest ein idealer Zeitpunkt gewesen, die "gute Stube" Grevens gründlich herauszuputzen.
Die Nachbarstadt Emsdetten ist Greven in puncto Blumenschmuck um einige Längen voraus. Erst vor wenigen Tagen stellte die Stadt Emsdetten unkompliziert und kostenfrei Blumenschmuck für Gewerbetreibende zur Verfügung. Rund 50 Geschäftsbetreiber nahmen das Angebot wahr und wählten passende Pflanzen aus, um damit die Geschäftseingänge zu verschönern. "Auch unser schöner Ortsteil Reckenfeld blüht auf", so Martin Benning, Vertreter von ...unserGreven im Bezirksausschuss Reckenfeld.
Ein Blick in Grevens Partnerstadt Montargis zeigt ebenfalls, dass Blumen eine Innenstadt nicht nur attraktiver gestalten, sondern auch die Aufenthaltsqualität erhöhen. Beim Besuch anlässlich des 55. Jubiläums der Städtepartnerschaft wurde auch davon ein Eindruck vermittelt. Montargis erhielt sogar die Goldene Blume 2021 verliehen. Die Auszeichnung "Fleur d´Or" wird nur an eine kleine Zahl von Gemeinden verliehen, die ein besonderes Maß an Blumenschmuck ausweisen.
"Es wird höchste Zeit, dass Grevens Innenstadt aufblüht. Nicht nur, weil das Frühjahr bereits weit fortgeschritten ist, sondern weil der zugrunde liegende Antrag über zwei Jahre zurückliegt. Zusammen mit vielen Grevenerinnen und Grevenern erwarten wir, dass sehr bald was passiert", so Lisa Pröbsting, stellvertretende Vorsitzende von ...unserGreven.